Beschreibung

Was ist das OmnAIScope?

Das OmnAIScope stellt eine bahnbrechende, tragbare USB-Oszilloskop-Lösung dar, die eine einheitliche Mess- und Analyseplattform ermöglicht. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Messungen durchzuführen, die gewonnenen Daten zu analysieren und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Unsere Kernphilosophie lautet: Je mehr präzise Daten, desto fundierter die Entscheidungen.

Mit einem BNC-Anschluss zur Verbindung mit Spannungsquellen ausgestattet, handelt es sich beim OmnAIScope um ein einkanaliges Oszilloskop, das jedoch durch die Synchronisation mit weiteren Geräten der OmnAIScope-Reihe eine unbegrenzte Anzahl an Kanälen bieten kann. Über die USB-Schnittstelle wird es einfach mit einem Laptop oder PC verbunden, auf dem die benutzerfreundliche Software OmnAIView installiert ist. Auf diese Weise können Sie Daten erfassen, speichern und detailliert auswerten.

Das OmnAIScope eröffnet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und bietet einen einfachen Zugang zur präzisen Datenerfassung. Derzeit ist es als Beta-Version erhältlich, und der aktuelle Funktionsumfang der Software ist im Abschnitt Aktueller Funktionsumfang zu finden.

Warum sollten Sie sich für das OmnAIScope entscheiden?

  • Optimierte Entscheidungsfindung: Erhalten Sie exakte Daten, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Unbegrenzte Erweiterbarkeit: Erhöhen Sie die Anzahl der Kanäle, indem Sie mehrere OmnAIScopes miteinander synchronisieren.
  • Sofortige Datenanalyse: Nutzen Sie die KI-gestützte Software für schnelle Auswertungen und exportieren Sie Ihre Ergebnisse im gewünschten Format. [Demnächst verfügbar]

Vorteile gegenüber traditionellen Oszilloskopen

  • Einfache Bedienbarkeit: Die intuitive Software für PCs und Laptops sorgt für eine mühelose Handhabung.
  • Verzicht auf komplizierte Verkabelungen: Greifen Sie direkt auf Ihre Daten zu – ganz ohne Kabelchaos.
  • Schnelle Ergebnisse: Keine umständlichen Einstellungen – starten Sie sofort mit der Analyse.

Aktueller Funktionsumfang

  • Daten aufnehmen
  • Daten in der Software anzeigen
  • Daten als .csv-Datei exportieren
  • Daten von mehreren Scopes gleichzeitig aufnehmen, anzeigen und speichern
  • Frühere Messungen in der Software anzeigen

Lieferumfang

  • OmnAIScope
  • USB-C zu USB-A Kabel
  • Broschüre mit Kurzanleitung, Datenblatt und Notizseite

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um monatlich Updates zum Projekt und zur OmnAI-Reihe zu erhalten.

Systemanforderungen

  • Windows 10 oder höher
  • Getestet auf Ubuntu 20.04 (andere Distributionen möglich, jedoch nicht getestet)
  • Nicht unterstützt: macOS, Android-Geräte

OmnAIScope – Technische Spezifikationen

Leistung

Abtastrate Bis zu 100 kSa/s
Vertikale Auflösung 14 Bit / 250,02 µV/s
Horizontale Auflösung 100 kSa/s
Genauigkeit SNR Ratio 84,5 dB (±3x Vref)
Bandbreite 50 kHz
Eingangsempfindlichkeit ±0,2 mV

Allgemeine Informationen

Gewicht 20 g
Abmessungen Länge: 5,25 cm, Durchmesser: 1,65 cm
Betriebstemperatur -40 °C bis 55 °C
Farbe / Material Rot / eloxiertes Aluminium
Produktart USB-Oszilloskop
Eingangsimpedanz 1 MΩ

Schnittstellen

USB USB-C Full Speed
BNC Koaxial BNC-Stecker
Stromeingang USB-Schnittstelle 5V
Kanalanzahl Bis zu 7 synchronisierbare OmnAIScope-Kanäle

Die Philosophie des OmnAIScope


Diagnosesysteme bieten erhebliche Vorteile, da eine präzisere Informationsbasis zu besseren Entscheidungen und Ergebnissen führt. Ob zur Systemverbesserung, für kontinuierliches Monitoring oder in experimentellen Anwendungen – Diagnosesysteme schaffen immer einen Mehrwert.

Warum werden solche Systeme wie Oszilloskope dennoch nur selten eingesetzt? Häufig liegt es an ihrer Komplexität: Große Geräte, unübersichtliche Bedienfelder und umfangreiche Handbücher sind nur für die einfache Datenerfassung nötig, ganz zu schweigen von der Datenauswertung. Bei der Analyse komplexer Systeme, wie etwa einem Motor, braucht der Nutzer nicht nur technische Kenntnisse, sondern auch fundiertes physikalisches und IT-Wissen. Selbst mit diesem Hintergrund kann ein herkömmliches Oszilloskop meist nur Spannungen messen, für alle anderen Werte wären zusätzliche Geräte notwendig.

Das OmnAIScope setzt genau hier an. Es ist nicht nur ein kleines, handliches Oszilloskop, sondern Teil eines ganzheitlichen Projekts zur vereinfachten und einheitlichen Datenanalyse für jedermann. Wie funktioniert es? Ganz einfach: Das OmnAIScope bietet alle Funktionen eines traditionellen Oszilloskops, ist aber wesentlich kompakter und benutzerfreundlicher. Außerdem ermöglicht die zugehörige Software, die Daten direkt in der App zu analysieren – auch ohne tiefgehende physikalische Kenntnisse. Mit der Open-Source-Software können sogar eigene Analysefunktionen integriert werden.

Das OmnAIScope lässt sich nicht nur mit anderen OmnAIScopes synchronisieren, sondern auch mit weiteren Geräten der OmnAI-Reihe, die in den kommenden Monaten in die erste Prerelease-Phase gehen. So können Sie nicht nur Spannungen messen, sondern beispielsweise auch E-Felder mit der OmnAI-EFeld-Sonde oder Temperaturen mit der OmnAIThermo messen – alles synchronisiert, analysierbar und kostengünstig. Über den OmnAI-Hub können bis zu sieben Geräte miteinander verbunden und synchronisiert werden. Damit wird eine einfache, kostengünstige und einheitliche Datenerfassung ermöglicht.